Wagyu Fleisch: Früher aus Kobe, heute auch aus Österreich

Weiter
Schließen

Wissenswertes über:

Wagyu Fleisch: Früher aus Kobe, heute auch aus Österreich

Was ist der Unterschied zwischen Kobe- und Wagyu-Rind?

Das Wagyu-Rind kommt ursprünglich aus Japan, aus der Region Kobe auf der Insel Honshu. Die Bezeichnung Kobe-Rind ist jedoch Tieren vorbehalten, die ihr ganzes Leben in Kobe verbracht haben und dort auch geschlachtet wurden. Unsere Wagyu in Österreich besitzen jedoch denselben Gencode wie die berühmten Kobe-Rinder.

Unser Wagyu aus Österreich gehört zur selben Rasse wie das Kobe-Rind. Im Unterschied zum Kobe-Rind ist unser Wagyu aus Österreich lediglich nicht in der japanischen Region geboren, aufgewachsen und geschlachtet worden. Stattdessen legen wir viel Wert darauf, dass unser Wagyu aus Österreich möglichst lokal lebt und auch das Wagyu-Fleisch später regional verarbeitet wird. Dieser Umgang mit dem Wagyu-Rind trägt zur Nachhaltigkeit unserer Tierhaltung bei. Unser Wagyu in Österreich wurde nicht genetisch verändert und erhält auch kein genmanipuliertes Futter.

Wagyu Zucht: Nachhaltigkeit und Respekt vor dem Tier

Wir sind davon überzeugt, dass exotisches Wagyu-Fleisch für Feinschmecker keinen großen ökologischen Fußabdruck hinterlassen muss. Bei uns wird das Wagyu in Österreich mit eigenem Futter gefüttert, das wir auf einem Bergbauernhof in Kärnten anbauen. Das Futter für das Wagyu-Rind ist damit so naturnah wie nur irgendwie möglich. Deshalb finden Sie bei uns das beste Wagyu-Beef online.

Wenn Sie in ein Flank Steak, ein Stück Roastbeef oder in ein Strip Loin Steak von einem Wagyu aus Österreich aus unserer Tierhaltung beißen, können Sie sich sicher sein, dass das Wagyu-Rind ein würdiges und zufriedenes Leben bei uns hatte. Unsere Wagyu-Steaks aus ethischer Produktion sind ein Luxusgut, das seinen Wort dem erstklassigen Wagyu-Rind einerseits und der guten Behandlung andererseits verdankt. Mit dem Kauf von unserem Wagyu-Fleisch unterstützen Sie deshalb auch unsere Philosophie und können sich Ihr wohlverdientes Wagyu-Beef oder die Wagyu-Steaks richtig schmecken lassen.

Wie schmeckt Wagyu-Fleisch?

Wagyu-Fleisch zeichnet sich durch eine besonders zarte Textur aus. Verantwortlich ist da für das (gute) Fett, das beim Wagyu-Fleisch auch in den Muskeln (intramuskuläres Fett) angelagert wird. Beim Braten schmilzt es regelrecht und trägt zum charakteristischen Mundgefühl des Wagyu-Steaks bei.

Das Fett, das im Wagyu-Fleisch enthalten ist, besitzt jedoch nur verhältnismäßig wenig Cholesterin und zeichnet sich durch einen hohen Gehalt von ungesättigten Fettsäuren aus. Wagyu-Beef, Filet, Tafelspitz, Hüftsteak, Beiried, Rostbraten und alle anderen Stücke vom Wagyu-Rind sind eine Delikatesse, die international bekannt und gefragt ist. Wagyu-Beef und anderes Wagyu-Fleisch gilt als leicht nussig.

Gute Wagyu-Rind Qualität braucht ihre Zeit

Ein einzelnes Wagyu kann ein Gewicht von 450-1.000 kg erreichen. Das Wagyu-Rind wurde erst vor 150 Jahren als schmackhafter Fleischlieferant entdeckt. Religiöse Vorschriften verboten den Japanern den Genuss von Wagyu-Fleisch. In Amerika und Europa entdeckten Genussmenschen das hochwertige Wagyu-Fleisch erst vor wenigen Jahren für sich. Wagyu-Rind ist deshalb nach wie vor selten - egal ob als Ribeye Steak, Brisket, Tenderloin, Wagyu-Beef, T-Bone-Steak, Porterhouse-Steak oder Hüfte.

Das Wagyu-Rind lässt sich in drei Rassen einteilen, von denen eine das japanische Schwarzrind ist, auch "Japanese Black" oder "Kuroge Wagyu" genannt. Unsere Wagyu in Österreich gehören zu dieser Rasse. Neben Wagyu-Beef und anderen Klassikern können Sie aus dem Wagyu-Fleisch auch andere Genüsse zubereiten, zum Beispiel Burger Patties. Erfahren Sie mehr auf unseren Seiten und werfen Sie auch einen Blick in unseren exklusiven Shop!